Die Produkte des Kilbimenüs stammen alle aus der Freiburger Region.
Entdecken Sie, wo man die Produkte findet und wie man diese zubereitet.
Als wahrhaftige Königin der Bénichon hat die Cuchaule AOP die Ehre, die Mahlzeit der berühmten Festivitäten zu eröffnen.
"Marmelade", die zum Frühstück und zum Aperitif des Bénichon-Festes gegessen wird.
Christophe Wicht aus Prez-vers-Siviriez stellt uns die sehr spezielle Herstellungsart des Schinken aus dem Bauernkamin vor.
Bei der Poire à Botzi AOP, die bestens zu einem Lammragout beim Bénichon-Menü passt, handelt es sich um eine typische Freiburger Sorte und um die erste Schweizer Frucht mit einer AOP Bezeichnung.
Es gibt mehrere Köstlichkeiten aus dem Bauernkamin wie den Schinken, den Freiburger Saucisson, den Speck und zahlreiche Würste.
Beim Kilbimenü empfehlen wir Ihnen sich kurz vor dem Dessert von einem Stück eines des Vorzeigeprodukte des Kantons Freiburg verführen zu lassen.
Beim Kilbimenü empfehlen wir Ihnen sich kurz vor dem Dessert von einem Stück eines der Vorzeigeprodukte des Kantons Freiburg verführen zu lassen.
Als Dessert des Bénichon-Menüs passen die Meringues und der Greyerzer Doppelrahm bestens zusammen.
Zahlreiche süsse Köstlichkeiten wie Küchlein, Rahmblätterteigfladen, Guetzli mit Hagelzucker, Bretzeli und Anisbrötli sind der krönende Abschluss des Bénichon-Menüs.
Birnensirup, der hauptsächlich zur Herstellung von Kuchen und Moutarde de Bénichon benutzt wird.
Anisbrötli sind dank ihrer Leichtigkeit ein beliebter Nachtisch. Das etwas andere Guetzli mit intensivem Anisgeschmack!